Raspberry Pi Blog
Die Technologie- und Sicherheitsgrundlagen von PiCockpit
Ich wurde gebeten, ein wenig über die Sicherheits- und Technologiegrundlagen von PiCockpit zu berichten. Die beteiligten Teile PiCockpit besteht aus mehreren Teilen: picockpit-client picockpit-frontend picockpit-backend picockpit-api ("papi") die Datenbank der MQTT Server das picockpit Package Repository der MQTT Server Der Datenaustausch zwischen picockpit-frontend und picockpit-client erfolgt über den MQTT Server (genannt...
WeiterlesenFlashen des PCCB Raspberry Pi Industrial Compute Module Carrier Board mit einem Windows-Computer
Das PCCB ist unser Raspberry Pi Compute Module Trägerboard mit industriellen Schnittstellen: Ich werde beschreiben, wie man den PCCB-Flash mit einem Windows-Computer flasht. Voraussetzungen USB-Stromversorgung (oder DC-Stromversorgung) PCCB Compute Module mit On-Board-Flash (Raspberry Pi Compute Module Lite-Varianten haben keinen Flash auf dem Board) microUSB auf USB...
WeiterlesenUpdate picockpit-client für Kompatibilität mit v2.0
Das neue PiCockpit Release hat viele neue Funktionen, die eine neue picockpit-Client Version (mindestens v2.0.1) für die Kompatibilität erfordern. Was bringt ein Upgrade des picockpit-Clients / die Verwendung von PiCockpit v2.0? GPIO: Steuerung von GPIO Pins (Input / Output / Software PWM um z.B. LEDs zu dimmen) PiControl: Befehle auf dem Pi über das Webinterface ausführen...
WeiterlesenStresstest eines Raspberry Pi 4 mit PiCockpit - Temperaturüberwachung
Mit der neuen Version PiCockpit v2.0 können Sie die aktuelle SoC-Temperatur des Pi in einem einfach zu bedienenden Webinterface (in PiStats) überwachen. Klicken Sie einfach auf PiStats und geben Sie "temp" in die Suchfunktion ein: Dadurch wird die Anzeige auf die SoC-Temperatur eingeschränkt. Die Temperatur wird jede Sekunde aktualisiert. Ich empfehle auch...
WeiterlesenPiCockpit v2.0 veröffentlicht - erstaunliche neue Funktionen!
Gestern, am 6. Oktober 2020, haben wir die neue Version von PiCockpit veröffentlicht - mit vielen neuen, spannenden Funktionen. Und das Beste von allem: PiCockpit ist weiterhin kostenlos (wie Freibier), für bis zu 5 Raspberry Pis! Starten Sie noch heute kostenlos. Was ist picockpit.com? PiCockpit ist eine einfache...
WeiterlesenEinschalten der Kamera und des Displays auf einer Computermodul-Trägerkarte
Wir haben unser eigenes Compute Module Carrier Board, genannt PCCB, entwickelt. Es ist kompatibel mit den Raspberry Pi Compute Modules 1 - 3 Plus und hat eine Reihe von sehr nützlichen Funktionen für den industriellen Einsatz (RS232, CAN Bus, RS485, TPM, DC/DC Stepdown). Heute habe ich die Kamera- und 7-Zoll-Display-Schnittstelle überprüft, die wir auf dem...
WeiterlesenEntscheidung für Raspberry Pi als Embedded Development-Plattform
Als einer der zugelassenen Raspberry Pi Reseller, und einem offiziellen Reseller der Pi Zero Serie (wir waren übrigens der erste auf dem europäischen Festland) mit starken technischen Kompetenzen rund um die Raspberry Pi Plattform möchten wir Sie bei Ihrer Entscheidung für oder gegen die Plattform unterstützen, und einige immer wieder kehrende Fragen beantworten. Die Abbildung...
WeiterlesenAktivierung und Deaktivierung eines systemd-Dienstes in Python mit DBus
Der kommende picockpit-client reagiert auf Löschvorgänge des Frontends, indem er seinen Dienst deaktiviert (die Anwendung bleibt jedoch installiert). Wenn Sie sich entscheiden, picockpit-client connect erneut zu starten, wird der Dienst wieder aktiviert und automatisch für Sie gestartet. Dies ist über die Python DBus-Schnittstelle möglich. Der DBus ist ein Bussystem zur Interaktion mit...
WeiterlesenRaspbian SSH Server schlägt nach Upgrade von Stretch auf Buster fehl (keine SSH-Verbindung)
Ich habe diese exzellente Anleitung benutzt, um mein Raspbian von Stretch auf Buster zu aktualisieren: https://pimylifeup.com/upgrade-raspbian-stretch-to-raspbian-buster/ Nachdem ich meinen Pi neu gestartet hatte, war die SSH-Verbindung weg. Das Einloggen in den Pi mit der angeschlossenen Tastatur und dem Monitor ermöglichte es mir, das Problem zu beheben: service ssh status journalctl -u ssh -n 200 "Missing privilege separation directory /run/sshd" This directory needs...
WeiterlesenHistorische Texte
Als Teil der Überarbeitung der pi3g.com Webseite, in Vorbereitung auf den Launch der Google Coral.AI und AIY Produktreihe, habe ich unsere Webseite auf Englisch umgestellt. Hier als Referenz einige der Texte die wir früher hatten: Wir sind als Raspberry Pi Foundation approved reseller, sowie einer von zwei deutschen Pi Zero Distributoren Ihr starker Partner rund um den Pi Zero...
Weiterlesen