die geschichte hinter pi3g
Im Jahr 2012 begann die Geschichte von Maximilian und dem Raspberry Pi. Er war begeistert, als er seinen ersten Pi bekam, und sah auch das große Potenzial für weitere Entwicklungen darin.
Dann wurde PiCockpit geboren, um die Nutzung und Verwaltung des Pi einfacher und für jeden zugänglich zu machen.
Maximilian hat sich schon immer für Computer interessiert und glaubt, dass sie ein Hebel sind, um alles in der Welt zu verbessern - zum Beispiel in der Medizin.
Im Laufe der Jahre ist Maximilians Arbeit gewachsen und es sind neue Fachgebiete entstanden...
Arbeiten bei pi3g


In unserem Blog können Sie erwarten Blog-Beiträge zu Technologie- und Wirtschaftsthemennatürlich über den Raspberry Pi, aber auch über eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit Industrie 4.0, IoT und maschinellem Lernen - zum Beispiel über das beliebte MQTT-Protokoll, Python und Linux Embedded-Entwicklung und vieles mehr. Die Blogeinträge sind nicht geplant und nicht in einer bestimmten Reihenfolge - die Themen sind eine eklektische Mischung aus dem, was im realen Leben eines Unternehmens, das sich mit maschinellem Lernen und Raspberry Pi Embedded-Abenteuern beschäftigt, auftaucht.
Wir schreiben gerne über spezielle Themen, die anderswo nicht so gut dokumentiert sind.
Wenn Sie Anregungen haben, diskutieren wir gerne mit Ihnen über aktuelle Themen und sind jederzeit bereit, gemeinsam mit Ihnen nach praktikablen Lösungen zu suchen.
npm Webpack-Code ELIFECYCLE errno 1
Bei der Erstellung des PiCockpit-Frontend-Codes (der mit Webpack gepackt wurde) auf einem anderen Computer stieß ich auf das folgende Problem: cross-env NODE_ENV=production webpack -progress -hide-modules -mode=productiontype: 'object',additionalProperties: true,properties: {apply: {description: 'Der Startpunkt des Plugins, erforderliche Methode.',instanceof: 'Function',tsType: "(compiler: import('../lib/Compiler')) => void"}},required: [ 'apply' ]}},title: 'WebpackOptions',description: 'Options object as provided by the user.',type:...
mehr lesenWie Sie eine Sicherheitsverletzung auf Ihrem Server bewältigen
Auf modernen Servern läuft häufig eine Vielzahl von Softwareanwendungen. In unserem Fall verwenden wir Docker auf dem Server, um mehrere Dienste auszuführen. Einer dieser Dienste, Gitlab, hatte ein Sicherheitsproblem (genauer gesagt Gitlab Workhorse). Dies führte zu einer Infektion mit einem Trojaner. (In unserem Fall hießen die Binärdateien "wate", falls das jemanden interessiert...
mehr lesenAktualisieren von Variantenbildern in Shopify mit CSV
Shopify bietet die Möglichkeit, Felder mithilfe einer CSV-Datei zu aktualisieren. Dies ist nützlich, wenn Sie viele Bilder aktualisieren möchten. Shopify lädt diese Bilder bei Bedarf von einem entfernten Server herunter, so dass Sie URLs Ihrer Wahl angeben können. Sie müssen nur die Werte angeben, die Sie aktualisieren möchten, zusammen mit...
mehr lesen