NIS 4 Pi
Der Adapter zwischen Raspberry Pi und Breadboard

Der Adapter ist über die 40-fache Buchsenleiste starr mit dem Raspberry Pi verbunden und bietet so einen wackelfreien und stabilen Aufbau


Dank der Beschriftung der einzelnen Pins auf der Platine ist es sehr einfach, die Anschlüsse auf dem Breadboard zu identifizieren
Die beiden Spannungen, 5V und 3V3, werden mit einem GND (Ground) zu den Breadboardleisten auf beiden Seiten herausgeführt - dies berücksichtigt "verschobene" und "nicht verschobene" Spannungsleisten auf den Seiten und ist daher für die meisten Breadboards kompatibel


Optisch ansprechend erzeugt die Verlegung der Leiterbahnen eine Art Baum in der Mitte der Platine
- in Deutschland entwickelt
- montiert und gelötet in Bayern
Hinweis:
Stecken Sie die Adapter bitte in einer "kreisförmigen Bewegung" ein. Die Pins in der Nähe des Pi-Headers sollten zuerst in das Breadboard gesteckt werden und die Pins, die am weitesten vom Pi-Header entfernt sind, sollten zuletzt in das Breadboard gesteckt werden. Durch die kreisförmige Bewegung verbiegen sich die Versorgungspins sehr leicht, dies ist beabsichtigt und ermöglicht die Kompatibilität für beide Breadboard-Typen.
